- Newdance
- Newdance[njuː'dɑːns; englisch »neuer Tanz«] der, -, New Dance, Bezeichnung für verschiedene Strömungen des zeitgenössischen Bühnentanzes besonders in den USA, die vom Moderndance ausgehen, ihn aber von jeder Schematisierung befreien oder auf eine mathematisch strenge Formalisierung (Minimaldance) reduzieren. Obwohl auch männliche Choreographen (Douglas Dunn, * 1942) zum Newdance gehören, sind seine bedeutendsten Repräsentanten Frauen. Trisha Brown (* 1936), Lucinda Childs und Laura Dean schreiten in ihren Solo- und Gruppenchoreographien (überwiegend für reine Frauenensembles) bestimmte geometrische Figuren ab oder reihen minimale Körperbewegungen aneinander. Jede Bewegung wird (zum Teil mit leichten Varianten) oft vielfach wiederholt. Ein enger Kontakt besteht zu Musikern mit vergleichbarer Ästhetik (Minimalmusic). Im »Dance« (1979) von Lucinda Childs wurden die kleinen Bewegungsstrukturen erstmals zur Großform zusammengesetzt. Meredith Monk, Twyla Tharp und Kei Takei (* 1946) pflegen eine gleichzeitig dramatische und freiere Tanzkunst, in der sich fantastische Bilder und intensiv-nervöse Tanzbewegungen collageartig zusammenfügen. In Deutschland lassen sich Pina Bausch und Reinhild Hoffmann dem Newdance zurechnen.
Universal-Lexikon. 2012.